Referenzen Seniorenresidenzen

Seniorenresidenz Korschenbroich

Referenzen Seniorenresidenzen

Seniorenresidenz Korschenbroich

Sie sind hier:Startseite>>Seniorenresidenzen>>Seniorenresidenz Korschenbroich

„Pflegeeinrichtung” und „Betreutes Wohnen”

Auf dem ca. 8.000 m² großem Grundstück der Hindenburgstraße / Friedrich-Ebert-Straße ist 2015 eine Seniorenresidenz mit 80 Pflegeappartements, 77 betreuten Seniorenwohnungen und 71 Pkw-Einstellplätzen entstanden. Des Weiteren bietet die Seniorenresidenz zwei gewerbliche Einheiten im Erdgeschoss an der Friedrich-Ebert-Straße für Physiotherapie und Wellness/Kosmetik sowie ein Stadtteilbüro des Betreibers. Ein Friseur und ein Restaurant befinden sich im Foyer-Bereich im Bauteil B. Die Seniorenresidenz besteht aus vier Bauteilen: A, B, C und D, die sich um einen parkähnlichen Innenhof anordnen.

Die Stadt Korschenbroich liegt mitten im Städtedreieck zwischen Mönchengladbach, Neuss und Düsseldorf. Die sehr gute Verkehrsanbindung über die A 44, A 46, A 52 und A 57, die Nähe zum Rheinhafen Neuss und zu den Flughäfen Düsseldorf und Köln-Bonn sowie dem Flughafen Mönchengladbach, sind Garant für einen starken und soliden Wirtschaftsstandort. Gelegen am Tor zur Innenstadt, ist die Seniorenresidenz auf dem Grundstück Hindenburgstraße / Friedrich-Ebert-Straße entstanden.

Der gesamte Grundstücksbereich der Seniorenresidenz Korschenbroich umfasst ca. 8.000 m² auf dem sich 80 helle und freundliche Pflegeappartements sowie 77 geräumige und barrierefreie „Betreute Seniorenwohnungen“ befinden. In der Tiefgarage befinden sich 71 Pkw-Stellplätze sowie Abstellräume und Abstellflächen für Fahrräder.

Die freundliche und einladende Architektur der viergeschossigen Seniorenresidenz ist mit einem hohen Grad an seniorengerechter Funktionalität harmonisch in das städtebauliche Umfeld eingliedert worden.

In den Bauteilen „A“ und „B“ befinden sich im Eingangsbereich ein Restaurant, Friseur sowie Empfang und Rezeption. Pflegefunktionsflächen, wie z. B. Therapiebereiche, Empfang, Hausleitung, Pflegebad, Personalräume, Lagerräume, Küche etc. befinden sich auf einer Mietfläche von insgesamt rd. 4.000 m² in den einzelnen Geschossen der Bauteile „A“, „B“ und teilweise „D“.

Die Sonderfunktionsflächen (Funktionsräume), wie z. B. Feier- und Gemeinschaftsräume, Pflegebäder, Bibliothek, Fitness- und Gymnastikräume etc., sind überwiegend verteilt in den einzelnen Etagen der Wohnungsbereiche in den Gebäudeteilen „C“ und „D“ mit einer Gesamtnutzfläche von rd. 501 m². Sie werden ein eigenständiges Teileigentum, welches nach Miteigentumsanteilen an die Erwerber der Seniorenwohnungen mit veräußert sind.

Die rd. 212 m² gewerblich genutzten Flächen für Läden und gesundheitsnahes Gewerbe befinden sich im Erdgeschoss des Bauteils „C“ entlang der Friedrich-Ebert-Straße. Die Gewerbebereiche sind sowohl durch die Hausflure als auch von außen von Kunden zu erreichen.

Die 56 – 145 m² (zzgl. Sonderfunktionsfläche) großen Seniorenwohnungen befinden sich im Erdgeschoss, 1. und 2. Obergeschoss sowie im Dachgeschoss der Bauteile „C“ und „D“. Alle Seniorenwohnungen sind großzügig und bedarfsgerecht mit einem in der Wohnung liegenden Abstellraum und teilweise mit einer Wohnküche ausgestattet. Alle Wohnungen verfügen über großzügige Balkone, Terrassen oder Dachterrassen und sind über vier Aufzugsanlagen (jeweils zwei pro Bauteil) bedarfsgerecht erschlossen. Die 13 Penthousewohnungen im Dachgeschoss der Bauteile „C“ und „D“ haben eine Größe von 63 m² bis 145 m² (zzgl. Sonderfunktionsfläche) und sind primär von Eigennutzern bewohnt. Gleiches gilt für die größeren Eigentumswohnungen in den darunter liegenden Geschossen in den Bauteilen „C“ und „D“. Darüber hinaus sind allen Wohnungen in Form eines Sondernutzungsrechtes ein zusätzlicher, außerhalb der Wohnung, in der Tiefgarage liegender Abstellraum zugeordnet. Für die größeren Eigentumswohnungen bzw. 2-Personen-Wohnungen (ab einer Gesamtgröße inkl. SFF ab 72 m²) sind jeweils ein Pkw-Einstellplatz in der Tiefgarage zugeordnet.

Die Betreibergesellschaft „AZURIT-Gruppe“ aus Eisenberg bietet den Eigentümern und Bewohnern einen Grundservice (z. B. Notruf, Hausmeisterservice u.s.w.) zur Gestaltung des Alltags.

Die 80 Einzelpflegeappartements befinden sich im Erdgeschoss, 1. und 2. Obergeschoss sowie dem Staffelgeschoss des Bauteils „A“ und teilweise im Bauteil „D“ mit einer Größe von 23 m² bis 30 m². Einzelne Appartements verfügen über eigene Terrassen und Balkone. Dieses ist insbesondere bei den 15 Komfortpflegeappartements im Staffelgeschossbereich der Fall.

Die gesamte Wohn- / Nutzfläche inklusive dem Pflegebereich, den Gewerbeeinheiten und den Wohnungen sowie den Sonderfunktionsflächen beträgt rd. 10.147 m².

Die AZURIT Gruppe ist Trägerin von vollstationären Einrichtungen und Diensten der Altenhilfe. Die Unternehmensgruppe AZURIT besteht aus unterschiedlichen Dienstleistern im Bereich der vollstationären Pflege und Betreuung von älteren Menschen.

AZURIT handelt mit dem Ziel, ein ganzheitliches Engagement zum Wohle der Bewohner der Senioren- und Pflegezentren zu organisieren. Hierbei findet eine Orientierung an den neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen statt, in Verbindung mit einem modernen betriebswirtschaftlichen Management.
AZURIT versteht sich als Teil eines Gemeinwesens, welches zu den aktuellen sozialgesellschaftlichen Anforderungen intelligente Lösungsansätze realisiert.

Eine ausgezeichnete Leistungsqualität auf allen Ebenen des Dienstleistungsangebotes ist das wichtigste Fundament der gesamten Unternehmensentwicklung.
Die AZURIT Rohr GmbH Natürlich leben im Alter, so-zusagen die Mutter der Gesellschaft, wurde 1997 von den Gesellschaftern Daniela Walt, Steffen Krakhardt und Dieter Schöneich gegründet.

Namensgeber der Unternehmensgruppe ist das Mineral „AZURIT“, als ein natürliches Sinnbild für das Alter. „So, wie der Stein geformt ist durch die Zeit, so ist der Mensch geprägt durch das Alter.“ Zwischenzeitlich gehören zur AZURIT Gruppe mehr als 40 Senioren- und Pflegezentren bundesweit. Weitere Einrichtungen befinden sich in der Bau- bzw. Planungsphase. Insgesamt werden derzeit ca. 4.000 Menschen von ca. 2.900 Mitarbeitern in den AZURIT Einrichtungen gepflegt und betreut. In den AZURIT Senioren- und Pflegezentren erleben die Bewohner aktivierende Pflege, die sich durch hohe Fachlichkeit und spürbare Menschlichkeit auszeichnet.

Das Angebot umfasst:

  • Stationäre Pflege für Menschen, die ständig auf Betreuung und Hilfe angewiesen sind.
  • Kurzzeitpflege (Urlaubs- / Verhinderungspflege) (Für Menschen, die das Pflege- und Betreuungs-angebot vorübergehend nutzen möchten).
  • Spezielle Betreuung für demenziell erkrankte Menschen.
  • In einigen Einrichtungen besteht zusätzlich das Angebot des „Betreuten Wohnens“ bzw. „Service Wohnens“.

Sowohl innerhalb der Kurzzeit- oder Urlaubspflege als auch beim Langzeitpflegeaufenthalt erfahren die Bewohner eine ganzheitliche Pflege und Betreuung auf hohem Qualitätsniveau, die sich an der Unternehmensphilosophie „Natürlich leben im Alter“ orientiert. Zentrale Grundlage der Arbeit bildet die Beachtung aller physiologischen, psychologischen und soziokulturellen Lebens-aspekte und die individuelle Lebensbiographie der einzelnen Bewohner.

Bei der Planung und Realisierung jeder einzelnen Einrichtung geht die sorgfältige Auswahl des Grundstückes, die bedarfsgerechte Planung nach den jeweiligen neuesten Erkenntnissen der Altersforschung, eine gekonnte architektonische Umsetzung sowie eine langfristig sichere Finanzierung, eine damit in Verbindung stehende seriöse Vermarktung und natürlich die Wirtschaftlichkeit voraus. Gesteuert und koordiniert werden die Einrichtungen der AZURIT Gruppe aus dem zentralen Firmensitz in Eisenberg, im Herzen der Pfalz. Dabei wird großer Wert auf unkomplizierte Wege und Kommunikationsformen zwischen allen Mitarbeitern gelegt.

Aus datenschutzrechlichen Gründen benötigt Google Maps Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutz.
Akzeptieren